15. Januar 2018 / Allgemeines

Fairer Handel auf dem Christkindl­markt

Zum 26. Mal

Fairer Handel auf dem Christkindl­markt

Bereits im Oktober 2017 hatte die Eine-Welt-Initative St. Aegidius e.V. in aller Stille ihr 25-jähriges Bestehen. Zum 26. Mal war sie nun mit einen Stand sowie vielen ehrenamtlichen Helfern zwischen 15 und 80 Jahren – in diesem Jahr unterstützt durch einige Firmbewerber des Pastoralverbundes Reckenberg – auf dem Wiedenbrücker Christkindlmarkt vertreten.

Die Akteure hatten wieder neue Produktgruppen aufgetan, um darauf aufmerksam zu machen, wie vielschichtig der »faire Handel« geworden ist. So waren neben weihnachtlichen Pralinenkreationen und Alteisenwindlichtern auch neue Baumschmuckkreationen wie Engel aus Banenblatt, Filzwichteln oder Girlanden mit Tannenbaum-, Engel- oder Sternmotiven im Angebot. Aber auch die beliebten, fair gehandelten Nikoläuse fanden, neben dem bekannten Weltladenrepertoire an Nahrungs- und Genussmitteln wie Kaffee, Tee, Honig, Wein und Schokolade guten Absatz.

Der Dank der Mitarbeiter der Eine-Welt-Initiative gilt den über 40 Frauen, Männern und Jugendlichen, die sich z.T. bereits zum 26. Mal wieder in den Dienst des »Fairen Handels« gestellt und an 27 Markttagen ehrenamtlichen Dienst geleistet haben.

Das Team, um den Vorsitzenden Karl-Heinz Simon, freut sich, dass der »faire Handel« weiterhin einen solchen Zuspruch erfährt.
Die Umsätze sind, im Vergleich zum Vorjahr, trotz häufig schlechtem, regnerischen Wetter, auf dem Markt annähernd gleich geblieben und liegen, inkl. Verkauf von Kaffee und Nikoläusen auf Rechnung erneut bei über 10.000 €.

Die Eine- Welt-Initiative hat seit dem letzten Jahr ein neues Projekt, welches sie mit den erwirtschafteten Überschüssen unterstützt. Hier handelt es sich um die Organisation »Vision of East African Child« in Arusha (Tansania). Dieses Projekt baut grade eine Schule im Grenzgebiet von Tansania und Kenia, in dem Kinder aus beiden Ländern zur Schule gehen. Zur Zeit werden dort Kinder in grob zusammengezimmerten Gebäuden aus Baumstämmen, Wellblech und Plastikplanen unterrichtet. Das Projekt ist den Mitarbeitern der Initiative persönlich bekannt, da Jana Simon, Tochter der Gründungsmitglieder der Initiative dort selber zu einem ehrenamtlichen Einsatz war und die Gegebenheiten vor Ort kennen gelernt hat. Bisher sind 1.800 € aus Überschüssen und kleinen und größeren Einzelspenden in dieses Projekt geflossen und die Bauarbeiten sind gestartet. Auch aktuell werden wieder 1000 € nach Afrika gehen. Der Bau der Schule in Tansania ist nach hiesigen Verhältnissen eher günstig. Der Verantwortliche des Vereines »Vision of East African Child«, Samuel Moira, bezifferte die Gesamtkosten auf 5.000 €.

Nach dem Schulbau ist auch noch der Bau eines Schlafsaales und die Anschaffung eines Schulbusses geplant, da die Kinder teilweise viele Kilometer aus dem Umland von Arusha zurück zu legen haben oder in der Woche teilweise bei den Familien der Lehrer unterkommen, weil der Schulweg zu weit ist.

Falls jemand für dieses Projekt spenden möchte ist dieses unter der Kontoverbindung der Eine-Welt-Initiative St. Aegidius e.V möglich. (Bitte Kontodaten erfragen. Verwendungszweck: Schulbau Arusha. Die Eine- Welt- Initiative ist berechtigt Spendenquittungen auszustellen. Bitte bei einer Überweisung, neben Namen und Anschrift vermerken, wenn dieses gewünscht ist.) Kontakt: www.eine-welt-laden-st-aegidius.de

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Umfrage: Vielen fehlt Zeit und Ruhe für gesünderes Essen
News aus der Welt

Im Arbeitsalltag gesund essen? Für viele Menschen ist das einer Umfrage zufolge nicht so einfach. Das hat mehrere Gründe.

weiterlesen...
Kein Urteil im Prozess um tödlichen Unfall auf Klassenfahrt
News aus der Welt

Eine fünfte Klasse fährt für einige Tage weg. Doch der Schulausflug endet abrupt - ein Junge stirbt. Vor Gericht wird schnell klar: Auch ein Urteil kann den Schmerz nicht nehmen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie