11. Juli 2019 / Allgemeines

Fachabiturienten und Techniker feiern am Reckenberg-Berufskolleg ihren Abschluss

Abschluss der Fachabiturienten und Techniker am Reckenberg-Berufskolleg

Fachabiturienten und Techniker feiern Abschluss

Mit dem Fachabitur in der Tasche verlassen insgesamt 83 Absolventen der Fachrichtungen Gesundheit und Soziales, Gestaltung sowie Bau- und Holztechnik das Reckenberg-Berufskolleg. Zudem haben 14 Studierende ihren Abschluss als staatl. geprüfte Techniker der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik erhalten. Aufgrund der großen Schüleranzahl fanden die Abschlussfeiern in der vergangenen Woche an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in der Aula des Reckenberg-Berufskollegs statt. In ihrer Rede wünschte Schulleiterin Elke Brost allen viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg und erinnerte daran, wie wichtig es ist „für eine Sache zu brennen.“ Sie wies darauf hin, dass es der richtigen Mischung von Kreativität, Übung, Ausdauer und Beharrlichkeit zum Lösen aller künftigen Aufgaben bedürfe und zeigte sich sicher, dass die jungen Absolventen ihren Weg in ein Studium, eine Ausbildung, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Auslandsjahr garantiert gut meistern würden. Den guten Wünschen der Schulleitung schlossen sich auch die Fachbereichsleiter der verschiedenen Bildungsgänge - Jens Rybak, Iris Jansen in de Wal, Dr. Wolfgang Meiners, Markus Woidich und Dr. Norbert Claus – sowie alle Klassenlehrer an. In der Fachrichtung Gesundheit und Soziales, die insgesamt vier Klassen zählt, erhielten 83 Schülerinnen und Schüler ihr Fachabitur. In den anderen Bereichen waren es 20 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Gestaltung sowie 17 Fachabiturienten der Fachrichtung Technik (Bau-, Holz- und Metalltechnik) die jeweils eine Klasse bilden. Die Fachschule für Technik, die die Studierenden als staatl. geprüfte Techniker verlassen, existiert am Reckenberg-Berufskolleg bereits seit mehr als 40 Jahren und sie ist die einzige im Umkreis von rund 100 Kilometern, an der dieser Abschluss erworben werden kann. Mit ihrem Staatsexamen in der Tasche können die frisch gebackenen Techniker künftig als Fach- und Führungskräfte in der Industrie, in ausführenden Unternehmen, in Planungsbüros für Gebäudetechnik oder im Vertrieb eingesetzt werden. Als jeweils Klassenbeste konnten sich Lisa Janina Stöttwig, Sarah Brüning, Anna-Lena Bolte und Michelle Wheeler (Bereich Gesundheit und Soziales), Kim Sophie Ewers und Divya Spies (Bereich Gestaltung), Ilir Amrushi (Bereich Bau- und Holztechnik), Benjamin Hagen (Bereich Metalltechnik) sowie Lucas Busch (Staatl. geprüfter Techniker) über ein Buchpräsent freuen. Einen Ehrenpreis für sein besonderes soziales Engagement erhielt Fachabiturient Steffen Fecke. Er hatte – neben seinem Einsatz bei zahlreichen sozialen Projekten wie der alljährlichen Weihnachtsspendenaktion - angeregt und organisiert, dass im vergangenen Schuljahr eine groß angelegte Typisierungsaktion der DKMS am Reckenberg-Berufskolleg durchgeführt wurde, bei der sich über 600 Schülerinnen und Schüler typisieren ließen. Fotos: 1. Über ihren Abschluss als staatl. geprüfte Techniker der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie ihr Fachabitur in den Bereichen Gestaltung und Holz- und Metalltechnik am Reckenberg-Berufskolleg freuen sich die Absolventen mit ihren Klassenlehrern und Bildungsgangverantwortlichen. 2. Vier Klassen der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales freuen sich mit ihren Lehrern über ihr bestandenes Fachabitur.

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Eisberg auf Reisen
News aus der Welt

Er ist mehr als 4-mal so groß wie Berlin bewegt sich Richtung Atlantik: Der weltweit größte Eisberg treibt aus dem Südpolarmeer - mit bemerkenswertem Tempo.

weiterlesen...
Skisaison an der Zugspitze startet bei Neuschnee und Nebel
News aus der Welt

Massenhaft frischer Schnee - nur die Sonne fehlte für einen perfekten Auftakt der Skisaison an der Zugspitze.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie