14. Februar 2020 / Allgemeines

Erfolgreiche Teams des Planspiel Börse 2019 verleben ereignisreiche Siegerfahrt

Planspiel Börse 2019



Auch in diesem Jahr hatte sich die Kreissparkasse Wiedenbrück für die Bestplatzierten des Planspiels Börse 2019 aus ihrem Geschäftsgebiet etwas besonders einfallen lassen. So hatte das Kreditinstitut diesmal die drei Siegerteams der Depotgesamtwertung und des Nachhaltigkeitswettbewerbs, die sich im Schülerwettbewerb auf Institutsebene der Kreissparkasse durchgesetzt hatten, zu einer Tagesfahrt nach Leverkusen und Bochum eingeladen.
Besonders erfolgreich war erneut das Einstein-Gymnasium. So belegten die „Powerpuffgirls“ Melanie Lemke, Selin Sencan und Isabelle Nesterak mit einem Depotgesamtwert von 55.969,93 Euro Platz 1 auf Institutsebene der Kreissparkasse Wiedenbrück und gleichzeitig den 17. Platz auf Ebene des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe. Auch bei den nachhaltigen Wertpapieren waren die Schüler des Einsteingymnasiums erfolgreich: Die „FishermansFriends“ mit Timur Itek, Johannes Ahlmann und Daniel Friesen belegten mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 363,01 Euro den dritten Platz auf Kreissparkassen-Ebene. Platz 2 in der Depotgesamtwertung in der heimischen Region feierte die Spielgruppe „Lima“ der Konrad-Zuse-Schule Langenberg. Jonas Brunnert, David Lux und Mats Osdiek erzielten einen Depotgesamtwert 53.166,40 Euro. Auf dem dritten Platz folgte das „Team Iced Out“ des Gymnasiums Schloß Holte-Stukenbrock, das heißt Frederik Engelns-Runte, Franka Fockel und Marian Gerwin, mit einem Depotwert von 52.128,55 Euro.
Im Nachhaltigkeitswettbewerb hatte “TAM“ vom Ratsgymnasium mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 512,36 Euro auf die richtige Strategie gesetzt. So belegten Maja Berken sowie Annika und Tim Terhörst den 1. Platz auf Institutsebene der Kreissparkasse. Alexander Drees, Timon Breitländer und Lenn Kruck von der „Gummibärenbande“ der Städtischen Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück folgten mit 434,88 Euro Ertrag auf Platz 2.
In Leverkusen besuchten die Schülerteams mit ihren Lehrern Dr. Stephan Lampenscherf, Peter Kalthoff und Mario Wille sowie den Betreuern der Kreissparkasse Wiedenbrück zunächst das Baykomm, das Besucherzentrum der Bayer AG. Dort erfuhren sie viele interessante Dinge über das börsennotierte Unternehmen. Anschließend hatten sie noch Zeit an digitalen Medien und Erlebnisstationen selbst aktiv zu werden, bevor die offizielle Ehrung der Siegerteams durchgeführt wurde. Zum Abschluss des ereignisreichen Tages besuchten die Planspiel Börse-Teams das Musical „Starlight Express“, wo den Schülerinnen und Schülern ein Rundum-Paket von Gesang und Tanz bis zu Schnelligkeit und Technik geboten wurde.
Das Planspiel Börse wurde auch diesmal wieder von den Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres in den Schulen vorgestellt und begleitet. 55 Spielgruppen lieferten sich in der Spielrunde 2019 im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Wiedenbrück ein spannendes Rennen um die besten Platzierungen beim Börsenspiel.
Es wurden deutschlandweit über 24.000 Depots eröffnet. Das Planspiel Börse vermittelt Wirtschaftswissen, sensibilisiert für Finanzthemen und möchte die Jugendlichen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld erziehen.

Bildunterschrift:
Die Siegerteams des Planspiels Börse 2019 im Besucherzentrum „Baykomm“ der Bayer AG.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Festliche Spendenaktion: Rainer und Barbara Stadler sammelt über 1.400 Euro für den guten Zweck
Good Vibes

Weihnachtsstimmung, Musik und viel Engagement: Ein Spendenevent für die AWO Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zwei Mondmissionen mit einer Rakete gestartet
News aus der Welt

Zwei Mondmissionen im vergangenen Jahr liefen nicht wie geplant. Nun sind zwei neue unbemannte Landefähren auf dem Weg. Weitere sollen in den kommenden Monaten folgen.

weiterlesen...
Eisglätte schränkt Flugverkehr in Stuttgart ein
News aus der Welt

Gefrierender Regen beeinträchtigt den Flughafen Stuttgart. Flugzeuge müssen auf andere Airports ausweichen. Starts verspäten sich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie