27. März 2018 / Allgemeines

DVB-T2 HD startet am 25. April 2018

Besser fernsehen

DVB-T2 HD startet am 25. April 2018

In Münster und dem Münsterland sowie Bielefeld und Ostwestfalen startet das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD am 25. April 2018. Ab dann können auch die Zuschauer in diesen Regionen ihr Fernsehprogramm über Antenne in gestochen scharfer HD-Qualität empfangen: Neben dem Ersten, dem ZDF und dem WDR Fernsehen sind auch ONE, Phoenix und KiKA Teil des verbesserten Angebots in HD.

Für die Zuschauerinnen und Zuschauer ergeben sich zahlreiche Vorteile durch den Nachfolgestandard von DVB-T. Neben einem größeren öffentlich-rechtlichen Programmangebot ist dies vor allem die deutlich verbesserte Bildqualität: DVB-T2 HD strahlt als erster Übertragungsweg die Fernsehsignale in Full HD (1080p50) aus und dies wie bei DVB-T über eine einfache Zimmerantenne. Die Signale können zudem in den Versorgungsgebieten auch portabel und mobil empfangen werden. Mit einem HBBTV-fähigen Fernsehgerät mit Anschluss an das Internet kann der Zuschauer über DVB-T2 HD zudem auf die Online-Angebote der Sender sowie weitere öffentlich-rechtliche Programme zugreifen.

Für das neue Antennenfernsehen sind DVB-T2 HD-fähige Empfangsgeräte – also TVGeräte, Receiver oder USB-Sticks – erforderlich, vorhandene Antennen können in der Regel weiterverwendet werden. Alle Geräte, die mit dem grünen DVB-T2 HD-Logo gekennzeichnet sind, eignen sich für diesen Verbreitungsweg. Die öffentlich-rechtlichen Programme von ARD und ZDF sind auf Geräten, die für DVB-T2 HD geeignet sind, frei und unverschlüsselt empfangbar. Die Kosten für die Programmverbreitung der öffentlich-rechtlichen Programme werden wie gewohnt aus dem Rundfunkbeitrag gedeckt.

Mit der Umstellung auf DVB-T2 HD sind in Münster und Umgebung sowie voraussichtlich ab dem Sommer auch in Bielefeld erstmals die Programme kommerzieller Veranstalter über das digitale Antennenfernsehen zu empfangen. So werden beispielweise die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland und der ProSiebenSat.1 Gruppe im Programmpaket von freenet TV gegen ein jährliches technisches Entgelt verbreitet. Für ihren Empfang ist ein zusätzliches Entschlüsselungsmodul erforderlich, das direkt in geeignete Fernseher oder Set-Top2/ 2 Boxen eingesetzt wird. Alternativ gibt es auch Set-Top-Boxen mit integrierter Entschlüsselung.

Die Umstellung auf DVB-T2 HD in Siegen und Südwestfalen erfolgt am 05.12.2018. Dann ist das gesamte Sendegebiet des WDR auf DVB-T2 umgestellt. Im Ruhrgebiet, im Rheinland und in Aachen wurde bereits am 29.03.2017 erfolgreich auf DVB-T2 umgestellt. Weiterführende Informationen finden Sie bei ARD-Digital unter www.ard-digital.de/dvb-t2-hd

Zu DVB-T2 HD:
DVB-T2 HD ist der Nachfolger des Antennenfernsehens DVB-T. Als Kombination aus DVB-T2 und HEVC bietet es eine bessere Qualität (überwiegend in HD) und mehr Programme (rund 40 in den Ballungsräumen). Der Umstieg im Münsterland und Ostwestfalen erfolgt zum 25. April. Gleichzeitig endet dort ein Großteil des DVB-T-Angebots.

Wichtig für die Verbraucher:
Für den Empfang sind geeignete Empfangsgeräte (z.B. Fernsehgeräte, Set-Top-Boxen) erforderlich, die mit dem grünen DVB-T2 HD-Logo gekennzeichnet sind. Fernsehgeräte können weiter verwendet werden, müssen jedoch durch externe Empfangsgeräte erweitert werden.

Meistgelesene Artikel

Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster am 12. März 2024
Veranstaltung

Vorverkauf von Platzkarten anlässlich des 27. Konzerts

weiterlesen...
Neuer Spielplatz in der Kindertageseinrichtung St. Pius eröffnet!
Good Vibes

Lokale Akteure und der Förderverein Kindergarten & Tagesstätte St. Pius e.V. finanzierten das Projekt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Leichter Rückgang bei Zahl der Verkehrstoten erwartet
News aus der Welt

Die Anzahl der Verkehrstoten in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich geringer sein als im Vorjahr. Ein Experte ist von der Entwicklung «positiv überrascht». Er warnte jedoch vor falscher Sicherheit.

weiterlesen...
82-Jähriger wegen Mordes an Nachbarsjungen verurteilt
News aus der Welt

Mehrere Male schießt ein über 80-jähriger Mann auf einen Schüler. Der Junge stirbt. Jetzt spricht das Landgericht sein Urteil.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie