6. April 2018 / Allgemeines

Die Motorradsaison hat begonnen

Polizei Gütersloh mahnt zur Vorsicht und gibt Tipps

Die Motorradsaison hat begonnen

Die Polizei Gütersloh schreibt: »Dieses Wochenende ist er endlich da - der Frühling lockt mit herrlichem Wetter! Traditionell sind diese ersten wärmeren Tage im Jahr der Auftakt für die Motorradsaison.

Doch gerade beim Motorradfahren liegen Fahrspaß und Risiko oft nahe beieinander:

Die Gefahr, als Motorradfahrer bei einem Unfall verletzt oder gar getötet zu werden, ist um ein Vielfaches höher als für Autofahrer. Allein im Kreis Gütersloh verunglückten im letzten Jahr 56 Motorradfahrer; vier weitere starben.

Das hohe Unfallrisiko für Motorradfahrer liegt zum einen darin begründet, dass Kradfahrer aufgrund ihrer schmalen Silhouette erst sehr spät von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden und damit leicht übersehen werden können. Oft wird die Geschwindigkeit oder Entfernung eines sich nähernden Motorrades auch ganz einfach falsch eingeschätzt. Darüber hinaus haben Motorradfahrer natürlich nicht die Sicherheitseinrichtungen, die ein Auto bietet: Weder verfügen sie über eine Knautschzone oder eine Fahrgastzelle. Nur wenige Kräder sind mit Sicherheitssystemen wie ABS ausgerüstet.

Unfälle entstehen aber nicht nur durch Fehler anderer Verkehrsteilnehmer. Etwa die Hälfte der Unfälle, an denen Kradfahrer beteiligt sind, wird von diesen selbst verursacht, etwa durch überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit oder eigene Fahrfehler wie Fehler beim Abbiegen oder Vorfahrtverletzungen.

Gerade zu Beginn der Motorradsaison sind wieder viele Biker unterwegs, die ihr Krad den Winter über "eingemottet" haben, und sich nun erstmalig wieder auf ihre Maschine setzen.

Aus diesem Grunde gibt die Polizei in Gütersloh Bikern Tipps, wie sie möglichst unfallfrei durch die Saison kommen und empfiehlt:

Überprüfen Sie Ihr Motorrad nach der langen Winterpause auf seine Verkehrssicherheit! Überschätzen Sie sich und Ihr Fahrvermögen gerade am Anfang der Saison nicht!

Fahren Sie stets defensiv und zurückhaltend und rechnen Sie mit möglichem Fehlverhalten von anderen Verkehrsteilnehmern! Tragen Sie auch bei kurzen Fahrten oder großer Hitze sichere Schutzkleidung.

Aus polizeilicher Sicht ist die Teilnahme an einem Fahr- und Sicherheitstraining für Motorradfahrer gerade nach einer längeren Fahrpause besonders wichtig, um sich wieder auf das Fahrverhalten seiner Maschine und besondere Fahrsituationen einzustellen.

Wenn Sie sich auf diese Art und Weise auf die Saison vorbereiten, steht dem Fahrspaß nichts mehr im Weg.

Fahren Sie vorsichtig!

Ihre Polizei wünscht Ihnen gute Fahrt!«

Meistgelesene Artikel

Familie und Freunde nehmen Abschied von getöteter Luise
News aus der Welt

In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg noch einmal Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.

weiterlesen...
Piusschule in Rheda-Wiedenbrück nimmt am Klimaprojekt teil
Good Vibes

Unterrichtseinheit verdeutlicht Schülern die Ursachen des menschengemachten Klimawandels

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 26 Tote nach Tornados in den USA
News aus der Welt

Zerstörte Häuser, umgekippte Autos, entwurzelte Bäume: Gleich mehrere Tornados wüten in Teilen der USA. Es gibt Tote und Verletzte. Erst wenige Tage zuvor hatte ein anderer Tornado zu Verwüstung geführt.

weiterlesen...
Wie schützt man die Erdumlaufbahn vor Weltraumschrott?
News aus der Welt

Mehr als 10 000 Tonnen beträgt die Masse der Raumstationen, Satelliten und Schrottpartikel im Orbit rund um die Erde. Zu viel, meinen einige Forscher und fordern einen rechtsverbindlichen Vertrag.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie