28. Juni 2017 / Allgemeines

Buntes Sportgewimmel in der Flora Westfalica

Sportabzeichentour-Stopp lockte mehr als 2000 Teilnehmer

Buntes Sportgewimmel in der Flora Westfalica

Im Bild: (V.l.) Werner Twent (Sparkassendirektor), Hans Feuß (Vorsitzender Kreissportbund), Vanessa Montogeorgos (Mitarbeiterin des Kreissportbund) und Johannes Hüser (Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Wiedenbrück) zogen aus den über 50 Teilnahmekarten die glücklichen sechs Spendenempfänger.



Die Sportabzeichen-Tour in Rheda-Wiedenbrück bot jede Menge Spaß und Überraschungen. Die mehr als 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter 1800 Schülerinnen und Schüler aus zehn Schulen des Kreises Gütersloh, waren begeistert bei der Sache.

Für den reibungslosen Ablauf an allen Sportabzeichen-Stationen sorgte gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Landessportbund NRW den ganzen Tag über der Kreissportbund Gütersloh mit Vanessa Moutogeorgos und Wilhelm Habighorst als Ausrichter. Unterstützt wurden sie dabei durch den Stadtsportverband Rheda Wiedenbrück, das Sportamt der Stadt Rheda-Wiedenbrück, die Flora Westfalica sowie von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Die Kreissparkasse Wiedenbrück unterstützte als Olympia Partner Deutschland und Partner des Deutschen Sportabzeichens diese Sportveranstaltung. »Um die Werte und Vorteile gemeinschaftlicher sportlicher Betätigung zu fördern und Schülerinnen und Schüler als auch Vereinsmitglieder zur Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen zu motivieren, haben wir anlässlich der Sportabzeichen-Tour Geldpreise ausgelobt«, so Johannes Hüser, Vorsitzender des Vorstandes der Kreissparkasse Wiedenbrück. Alle an der Sportabzeichen-Tour teilnehmenden Schulklassen und Vereine erhielten mit der Anmeldung eine Teilnahmekarte. Unter allen Einsendungen wurden jetzt die Gewinner gezogen. Insgesamt wurden Spenden in Höhe von 2000 Euro zur Verfügung gestellt, die nun an vier Schulen und zwei Vereine übergeben werden.

Das Wetter spielte am Veranstaltungstag mit und ließ den Organisatoren des aufwendig vorbereiteten Sportabzeichen-Events hörbar einen Stein vom Herzen fallen. »Regen wäre schlecht gewesen«, freut sich Chef-Organisatorin Vanessa Moutogeorgos heute noch über die optimalen Rahmenbedingungen bei der Sportabzeichen-Tour. Bei Sonnenschein begann der sportliche Morgen mit einem gemeinsamen Aufwärmtraining. Prominent animiert wurden die Teilnehmer dabei durch die Sportlegenden und Tour-Botschafter Frank Busemann (Olympiazweiter im Zehnkampf 1996) und Danny Ecker (Deutscher Rekordhalter im Stabhochsprung) sowie »Germany Next Topmodel«-Star Miriam Höller.

Mit von der Partie war selbstverständlich auch »Trimmy«, das Maskottchen des DOSB und Symbolfigur der »Trimm-Dich-Bewegung«. Danach verteilten sich die Kinder und Jugendlichen auf die verschiedenen Prüfstationen im weitläufigen Parkgelände der früheren Landesgartenschau.

»Spaß an Sport und Bewegung haben und durch eigenes Erleben und Bemühen herausfinden, dass körperliche Fitness eine tolle und nebenbei auch gesunde Sache ist«, bringt der Sportabzeichen-Koordinator Wilhelm Habighorst das erstrebte Ziel auf den Punkt.

Die Kinder und Jugendlichen ließen sich gern vom ehemaligen Zehnkämpfer Frank Busemann Tipps für die verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen wie Laufen, Springen, Werfen und neuerdings auch Seilspringen geben. Auch Danny Ecker sowie Miriam Höller gaben ihr Bestes, um die jungen Sportler beim Deutschen Sportabzeichen zu unterstützen.

Der Tag bot aber noch mehr. Der Weg durch das Gelände war gespickt mit Bewegungseinladungen zum Kennenlernen und Ausprobieren. Kletterstationen wie der Seilzirkus, Bodentrampoline, Pedalofahrt, Stelzenlauf und Becher-Stapeltisch im Areal der Gütersloher Sportjugend, eine Einführung in den Boxsport, ein Parcours mit Hula-Hoop, Bohnensäckchen-Zielwerfen und Sackhüpfen sowie Torwandschießen luden zum Mitmachen ein.

Während der Vormittag den Schulen vorbehalten war hatten am Nachmittag Vereine, Firmen und interessierte Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, sich dem Deutschen Sportabzeichen informationshalber zu nähern oder es gar durch Ablegen der geforderten Disziplinen zu erwerben.

Zu den Höhepunkten gehörte die Bürgermeisterwette, die um 15 Uhr auf dem Programm stand. Dabei wurde den Bürgermeistern ein Sportbotschafter zugelost. Die Zweierteams mussten beim Leitergolf punkten, knifflige Sportfragen beantworten, den Medizinball mit gestreckten Armen hin und her reichen und sich beim Dreibeinlauf durchsetzen. Dieses sportliche »Duell mit Augenzwinkern« gewann am Ende Theo Mettenborg als Bürgermeister der gastgebenden Stadt Rheda-Wiedenbrück im Tandem mit Danny Ecker.

Zum Schluss eines sonnigen und regenlosen Sommertages, mit mehr als 2000 sportlich bewegten großen und kleinen Menschen im schönen Flora-Park, zogen Veranstalter und alle Beteiligten eine positive Bilanz.

300 ehrenamtliche Helfer, ausgerüstet mit Stoppuhr und Maßband, aber auch mit Rat und Tat zur Stelle, machten es durch ihren Einsatz möglich, dass jeder Teilnehmer seine persönliche Sport-Challenge gut begleitet absolvieren konnte. »Es hat sich gelohnt. Es hat Spaß gemacht. Es hat bewegt. Das war eine gute und gelungene Werbung für den Sport«, lautet das Fazit von Hans Feuß, Vorsitzender des Kreissportbundes und Moderator der heimischen Sportabzeichen-Tour.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...
Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical
Good Vibes

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mordfall Valeriia: Mutter berichtet von Drohungen
News aus der Welt

Der gewaltsame Tod der neunjährigen Valeriia in Döbeln hat voriges Jahr überregional für Entsetzen gesorgt. Seit Freitag steht der Ex-Freund ihrer Mutter wegen Mordes vor Gericht.

weiterlesen...
Dieses Tattoo-Studio verwandelt Reichsadler in Panther
News aus der Welt

Hakenkreuz adieu: Tätowierer in Siegen helfen Aussteigern aus der rechtsextremen Szene, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen – mit Tinte.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie