28. Juni 2019 / Allgemeines

Befragung »Älter werden in Rheda-Wiedenbrück«

Abgabefrist endet

Termin

Freizeit, Nahversorgung, Wohnen, Mobilität, Beratungsangebote sowie Unterstützungsmöglichkeiten. Darum geht es in dem Fragebogen, den die Stadt mehr als 12.200 Rheda-Wiedenbrückern ab 60 Jahren zugeschickt hat.

Die Stadt erinnert an die Abgabe der Fragebögen. Diese können postalisch oder per E-Mail zurückgeschickt oder in die Sammelboxen in den Ortsteilen eingeworfen werden. Abgabefrist ist der 1. Juli 2019. Aufgrund der guten Beteiligung werden die Sammelboxen noch bis Ende der kommenden Woche stehen bleiben.

Das Projekt »Älter werden in Rheda-Wiedenbrück« haben Stadtverwaltung, Seniorenbeirat, Kreis Gütersloh und die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände gemeinsam an den Start gebracht. Ältere Menschen haben heutzutage ganz andere Ansprüche an ihren Lebensstil und ihre Lebenslage. Nach Einschätzung von Experten wird es mehr Senioren mit Migrationshintergrund geben und das Armutsrisiko zunehmen. Bedacht sein will auch, dass in der Zukunft mehr ältere Menschen als heute ohne familiäre Netzwerke auskommen, im Durchschnitt länger gesund, mobiler und freizeitorientierter sind. Die Bedürfnisse abzufragen hat sich schon in vielen anderen Kommunen bewährt.

Ausgewertet werden die Fragebögen von der Forschungsgesellschaft für Gerontologie an der Technischen Universität Dortmund. Selbstverständlich werden alle Angaben vertraulich behandelt und ausschließlich in anonymisierter Form ausgewertet.

Die Ergebnisse der Befragung werden voraussichtlich im Herbst vorliegen, in allen fünf Ortsteilen vorgestellt und mit den Bürgern diskutiert werden. Auch ein Expertenforum mit allen wesentlichen Akteuren ist geplant, an dem unter anderem die sozialen Beratungsdienste, externe Dienstleister und Ärzte teilnehmen. Anschließend werden der Politik die Handlungsalternativen und Maßnahmenvorschläge vorgestellt.

Standorte der Sammelboxen:

  • Rheda: Rathaus am Rathausplatz, Kreissparkasse am Neuen Wall und Volksbank an der Andreasstraße
  • Wiedenbrück: Historisches Rathaus am Markt, Kreishaus Wiedenbrück, Kreissparkasse an der Wasserstraße und Volksbank am Markt
  • Batenhorst: Pfarrheim am Hellweg
  • Lintel: Landgasthaus Pöppelbaum am Postdamm
  • St. Vit: Bäckerei Vorbohle an der Stromberger Straße

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Comeback der Flipper-Automaten
News aus der Welt

Lange galten Flipper als Relikte aus verrauchten Kneipen – heute erleben sie ein Comeback. In Teltow bei Berlin etwa hat Jörg Meißner einen Ort geschaffen, in der Technikgeschichte lebendig wird.

weiterlesen...
Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
News aus der Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie