25. Juni 2019 / Allgemeines

Ausbildungsportal Rheda-Wiedenbrück

Jetzt online

Die Personen hinter dem Ausbildungsportal Rheda-Wiedenbrück

Bild: (V.l.) Bürgermeister Theo Mettenborg, Claude Ampßler von COR, Petra Winkelsträter (Fachstelle Übergang Schule und Beruf) und Wirtschaftsförderin Nikola Weber präsentieren das Ausbildungsportal.

Jugendliche, die in Rheda-Wiedenbrück eine Ausbildungsstelle,  oder einen Praktikumsplatz suchen, können jetzt im neuen Webportal www.ausbildung-rhwd.de fündig werden. Organisiert von der Wirtschaftsförderung und der Fachstelle Übergang Schule und Beruf  der Stadt Rheda-Wiedenbrück wird die Suche nach einem Ausbildungsbetrieb durch das neue Angebot erleichtert.

»Den Jugendlichen helfen, einen Ausbildungsplatz bei unseren ortsansässigen Unternehmen zu finden, das ist der Kern des neuen Portals«, betont Bürgermeister Theo Mettenborg.

Das Portal richtet sich an Jugendliche in der Berufsorientierungsphase. Sie können auf der Internetseite erfahren, welche Firmen welche Ausbildungen anbieten und ob die Möglichkeit für ein Praktikum besteht. Unter dem Titel »Berufeklappe« vermitteln Schülerinnen und Schüler in kleinen Videos Eindrücke von Ausbildungen in Rheda-Wiedenbrücker Unternehmen. Die Filme sind Anregung und Information zu gleich und erleichtern eine Bewerbung. Natürlich gibt es im Portal auch Hinweise zur Bewerbung, Beratung und Information rund um das Thema Ausbildung.

Damit nicht genug: Ausbildungsbetriebe mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück bieten in dem Portal  freie Ausbildungsplätze an, so dass Jugendliche hier ihren Traum-Ausbildungsplatz finden können. Die Ansprechpartner für eine Bewerbung sind direkt abrufbar.

Auch der Sitzmöbelhersteller COR teilt seine Ausbildungs- und Praktikumsangebote auf dem neu errichteten Portal. Claude Ampßler, Leiter der Personalabteilung, sieht das Potential einer solchen Darstellungsmöglichkeit. Vor allem die Lokalität des Angebotes hält der Personalleiter für sinnvoll: »Über die Verknüpfung mit den Schulen hier vor Ort können wir die Bewerber aus Rheda-Wiedenbrück und Umgebung direkt ansprechen«, erklärt er.

Nikola Weber, Wirtschaftsförderin der Stadt, und Petra Winkelsträter von der Fachstelle Übergang Schule und Beruf freuen sich auf eine rege Nutzung des neue Angebotes sowohl durch Jugendliche, Eltern, Lehrer, Berater von Jugendlichen, die den Übergang ins Berufsleben begleiten und natürlich durch Unternehmen: www.ausbildung-rhwd.de!

Meistgelesene Artikel

Familie und Freunde nehmen Abschied von getöteter Luise
News aus der Welt

In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg noch einmal Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.

weiterlesen...
Piusschule in Rheda-Wiedenbrück nimmt am Klimaprojekt teil
Good Vibes

Unterrichtseinheit verdeutlicht Schülern die Ursachen des menschengemachten Klimawandels

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tornados töten mehrere Menschen in den USA
News aus der Welt

Zerstörte Häuser, umgekippte Autos, entwurzelte Bäume: Gleich mehrere Tornados wüten in Teilen der USA. Es gibt Tote und Verletzte. Erst wenige Tage zuvor hatte ein anderer Tornado zu Verwüstung geführt.

weiterlesen...
Mehrere Tote nach schwerem Unfall im Norden Thüringens
News aus der Welt

Schwerer Verkehrsunfall auf der B247 bei Bad Langensalza in Thüringen. Es gibt offenbar mehrere Tote.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie