25. Juni 2019 / Allgemeines

Ausbildungsportal Rheda-Wiedenbrück

Jetzt online

Die Personen hinter dem Ausbildungsportal Rheda-Wiedenbrück

Bild: (V.l.) Bürgermeister Theo Mettenborg, Claude Ampßler von COR, Petra Winkelsträter (Fachstelle Übergang Schule und Beruf) und Wirtschaftsförderin Nikola Weber präsentieren das Ausbildungsportal.

Jugendliche, die in Rheda-Wiedenbrück eine Ausbildungsstelle,  oder einen Praktikumsplatz suchen, können jetzt im neuen Webportal www.ausbildung-rhwd.de fündig werden. Organisiert von der Wirtschaftsförderung und der Fachstelle Übergang Schule und Beruf  der Stadt Rheda-Wiedenbrück wird die Suche nach einem Ausbildungsbetrieb durch das neue Angebot erleichtert.

»Den Jugendlichen helfen, einen Ausbildungsplatz bei unseren ortsansässigen Unternehmen zu finden, das ist der Kern des neuen Portals«, betont Bürgermeister Theo Mettenborg.

Das Portal richtet sich an Jugendliche in der Berufsorientierungsphase. Sie können auf der Internetseite erfahren, welche Firmen welche Ausbildungen anbieten und ob die Möglichkeit für ein Praktikum besteht. Unter dem Titel »Berufeklappe« vermitteln Schülerinnen und Schüler in kleinen Videos Eindrücke von Ausbildungen in Rheda-Wiedenbrücker Unternehmen. Die Filme sind Anregung und Information zu gleich und erleichtern eine Bewerbung. Natürlich gibt es im Portal auch Hinweise zur Bewerbung, Beratung und Information rund um das Thema Ausbildung.

Damit nicht genug: Ausbildungsbetriebe mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück bieten in dem Portal  freie Ausbildungsplätze an, so dass Jugendliche hier ihren Traum-Ausbildungsplatz finden können. Die Ansprechpartner für eine Bewerbung sind direkt abrufbar.

Auch der Sitzmöbelhersteller COR teilt seine Ausbildungs- und Praktikumsangebote auf dem neu errichteten Portal. Claude Ampßler, Leiter der Personalabteilung, sieht das Potential einer solchen Darstellungsmöglichkeit. Vor allem die Lokalität des Angebotes hält der Personalleiter für sinnvoll: »Über die Verknüpfung mit den Schulen hier vor Ort können wir die Bewerber aus Rheda-Wiedenbrück und Umgebung direkt ansprechen«, erklärt er.

Nikola Weber, Wirtschaftsförderin der Stadt, und Petra Winkelsträter von der Fachstelle Übergang Schule und Beruf freuen sich auf eine rege Nutzung des neue Angebotes sowohl durch Jugendliche, Eltern, Lehrer, Berater von Jugendlichen, die den Übergang ins Berufsleben begleiten und natürlich durch Unternehmen: www.ausbildung-rhwd.de!

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
News aus der Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...
Panne bei «Starship»-Test: Rakete explodiert vor dem Start
News aus der Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem will Elon Musk den Mars erschließen. Doch kurz vor dem zehnten Testflug gibt es eine Explosion.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie