2. Oktober 2019 / Allgemeines

Auf Berufemesse im Reckenberg-Berufskolleg informieren sich 220 Schüler

»Markt der Möglichkeiten« im Sozial- und Gesundheitswesen

Anbieter

Foto: Insgesamt 15 Anbieter aus der Region – darunter Vertreter von Hochschulen und Fachhochschulen, Aus- und Weiterbildungsstätten – gaben beim diesjährigen »Markt der Möglichkeiten« im Reckenberg-Berufskolleg an Schüler weiter und warben für Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen. Organisiert hatten die Messe die Lehrkräfte Stefanie Weimann, Petra Jendrichowski und Fabiola Linnenberg-Masi (stehend v.l.).

Bereits zum vierten Mal fand kürzlich der »Markt der Möglichkeiten«, eine Infomesse zu Ausbildung und Studium im Sozial- und Gesundheitswesen, im Reckenberg-Berufskolleg in Rheda-Wiedenbrück statt. Insgesamt 15 Anbieter aus der heimischen Region stellten Berufs- und Studienmöglichkeiten vor. Über 220 Schülerinnen und Schüler – angehende Abiturienten und Fachabiturienten, Erzieher, Kinderpfleger und Sozialassistenten – erhielten beim »Speed- Dating« in Kleingruppen und in Einzelgesprächen gezielte Antworten auf jegliche Fragen zu Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zum Studium.

»Indem wir künftige potenzielle Arbeitgeber, Weiterbildungsinstitute und Hochschulen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich mit Schülerinnen und Schülern zusammenbringen, die sich für die gleiche Fachrichtung entschieden haben, schaffen wir für beide Seiten eine Win-Win-Situation«, fasst Bildungsgangleiterin Fabiola Linnenberg-Masi zusammen. »Unsere Schüler erhalten einen Überblick über alle Möglichkeiten, die sich ihnen nach der Schule in der Region bieten. Und die Anbieter signalisieren uns durch ihr regelmäßiges Kommen deutlich, dass die Messe zur Rekrutierung künftiger Fachkräfte für sie wichtig ist.«

Unter den 15 Anbietern waren zum Beispiel verschiedene Hochschulen aus Bielefeld, Paderborn und Münster, die Bachelor-Studiengänge im Bereich von Pädagogik, aber auch Fächer wie Medical Sports und Health Management näher erläuterten waren ebenso vertreten wie beispielsweise auch die Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB), unter deren Dach zahlreiche Ausbildungsberufe in Gesundheit und Pflege gebündelt sind. Ebenso anwesend waren Anbieter von dualen Studien- bzw. Berufsgängen, wie z.B. das Bildungszentrum des Franziskus Hospitals Bielefeld oder die Diakonische Stiftung Ummeln, die auch Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr anbot. Für angehende Erzieher/innen besonders interessant war auch der Stand der VHS Reckenberg-Ems, die u.a. ihre Praktikumsstellen für die praxisintegrierte Ausbildung vorstellte.

Für die Schülerinnen und Schüler des Reckenberg-Berufskollegs aus den Schwerpunkt-Bildungsgängen Soziales, Erziehung und Gesundheit hat die Infomesse direkt in der Schule einen großen Mehrwert. Sie erwerben im nächsten Jahr ihre verschiedenen Abschlüsse und setzen sich daher ganz aktuell damit auseinander, welchen weiteren Berufs- oder Bildungsweg sie einschlagen können. Dass im relativ überschaubaren Rahmen der Veranstaltung genug Zeit zur Klärung von Einzelfragen blieb, wurde als überaus positiv empfunden.

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Good Vibes

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Streetfood-Markt auf dem Doktorplatz in Rheda
Kulinarisch genießen

An diesem Wochenende findet jede:r sein neues Lieblingsessen und -getränk!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuer bei Jüterbog: Lage spitzt sich wieder zu
News aus der Welt

Seit Ende Mai brennt es im Wald bei Jüterbog. Ortschaften sind nicht in Gefahr - aber die Flammen lodern immer noch. Eine Entspannung der Lage ist doch nicht in Sicht.

weiterlesen...
Ärztevertreter sprechen sich für «Drug Checking» aus
News aus der Welt

Berlin macht's vor: Drogen können an verschiedenen Stellen gefahrlos getestet werden. Kinder- und Jugendärzte sehen darin eine Möglichkeit, Jugendliche von den Substanzen fernzuhalten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie