5. Februar 2018 / Allgemeines

Achtung K.O.-Tropfen!

Offene Getränke im Straßenkarneval sind riskant

Achtung K.O.-Tropfen!

Auch dieses Jahr zur Karnevalszeit warnt die Kreispolizeibehörde Gütersloh zusammen mit dem Kreis Gütersloh unter dem Motto »K.O.cktail - fiese Drogen im Glas?!« vor der heimlichen Verabreichung von K.O.-Tropfen in offenen Getränken.

In den Karnevalskommunen Schloß Holte Stukenbrock, Rietberg, Rheda-Wiedenbrück und Harsewinkel werden pinkfarbene Informationskarten und Plakate zu diesem Thema insbesondere an Schulen und Gaststätten verteilt, um auf die Gefahren durch K.O.-Tropfen aufmerksam zu machen und Schutzmöglichkeiten sowie Hilfsangebote im Kreis Gütersloh aufzuzeigen.

Es ist nicht neu, dass Drogen oder andere Substanzen ganz gezielt eingesetzt werden, um Frauen oder auch Männer willenlos zu machen. Oftmals ist das Ziel dabei eine Vergewaltigung oder sexuelle Übergriffe anderer Art. Eine besondere Gefahr geht dabei von so genannten K.O.-Tropfen aus, die geschmacks- und geruchsneutral sind.

Gerade in der Karnevalszeit ist es jedoch besonders leicht, K.O.-Tropfen heimlich in das Glas eines Opfers zu geben.

Häufig reagieren die Betroffenen zunächst ungewöhnlich aktiv und aufgedreht. Später kommt Übelkeit und Schwindel auf; die Betroffenen fühlen sich schummerig, wie betäubt oder völlig willenlos. Nach dem Wachwerden klagen die Opfer oft über Übelkeit, Erbrechen, Gleichgewichtsstörungen, Unterleibsschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten.

Betroffene sind nicht nur Frauen und Mädchen! Auch Männer können Opfer werden! Gerade hier ist die Scham oftmals sehr groß, so dass von missbrauchten Männern oftmals keine Anzeige erstattet wird.

Um sich zu schützen, gibt die Polizei daher folgende Tipps:

Lassen Sie Ihr Glas niemals unbeaufsichtigt stehen!

Bestellen Sie Ihre Getränke selbst bei der Bedienung und nehmen Sie sie selbst entgegen. Machen Sie sich bewusst, dass die Täter auch Freunde oder Bekannte sein können! Holen Sie sich Hilfe, wenn Übelkeit oder Schwindelgefühle auftreten!

Wenn der Verdacht besteht, dass K.O.-Tropfen verabreicht wurden, sollte sofort ein Arzt/Krankenhaus aufgesucht werden und über den Verdacht informiert werden.

Informieren Sie so schnell wie möglich die Polizei unter dem Polizeiruf 110 oder Rettungskräfte unter der Nummer 112!

Hilfe bekommen Sie zudem rund um die Uhr in allen Krankenhäuser und beim Hilfetelefon »Gewalt gegen Frauen« Telefonnummer  08000 116016.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brandbekämpfer auf Chios: «Mit allen Mitteln angreifen»
News aus der Welt

Hunderte Feuerwehrleute unterstützt von Löschhubschraubern und Flugzeugen sind im Einsatz. Können sie den Großbrand auf der Insel bald unter Kontrolle bringen?

weiterlesen...
Wetter in Deutschland beruhigt sich - doch es bleibt windig
News aus der Welt

Nach einem teils chaotischen Montag mit orkanartigen Böen zeigt sich das Wetter wieder etwas freundlicher. Im Süden wird es sommerlich warm, an den Küsten warnt der DWD weiter vor Sturmböen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie