4. Juli 2021 / Allgemeines

Abiturentlassfeier am Ratsgymnasium

"Keine Flaschen – nur Genies"

Unter dem Motto „Alabin – in jeder Flasche steckt ein Genie“ sind 93 Abiturientinnen und Abiturienten am Ratsgymnasium Rheda-Wiedenbrück verabschiedet worden.  

Linn Bönhoff und Nico Meyer, die als Stufensprecher stellvertretend für den Abschlussjahrgang redeten, hatten es ausgerechnet: „Exakt vor 468 Tagen war unser letzter regulärer Schultag.“ Es handelte sich um den 13. März 2020, als die Schulen für mehrere Monate schließen mussten, und der ohnehin nicht einfache Weg zum Abitur noch steiniger wurde.
Doch – und da waren sich alle Anwesenden in der Aula einig – der Abiturjahrgang 2021 des Ratsgymnasiums hat diese Aufgabe mit Bravour gelöst. „Uns bringt nichts zu schnell aus der Ruhe“, hielt Nico Meyer fest.



„Ihr habt euch zu selbstständigen Organisationstalenten entwickelt“, lobte Thea Grammer, die die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Natalie Bartoldus und Andreas Meister als Stufenkoordinatorin begleitet hat. „Bei euch gibt’s keine Flaschen, sondern nur Genies“, hielt Bartoldus mit Blick auf das Motto fest. Meister ergänzte: „Bleibt flexibel, neugierig und lernfähig. Auch im Leben gilt der alte Baumarkt-Grundsatz OBI: Orientieren, Bedingungsanalyse durchführen und dann die Möglichkeiten interpretieren.“

Die Stufenleiter und die Lehrkräfte der Leistungskurse bekamen als Dankeschön individuelle Geschenke, wie beispielsweise ein plüschiges Freundebuch, ein Klugscheißer-Spiel oder ein flauschiges Enten-Etui. Die Schülerinnen und Schüler erhielten neben ihren Reifezeugnissen noch individuelle Auszeichnungen. Herausragende Leistungen im Abitur haben Björn Sutthoff (1,0), Pauline Pabel (1,1) und Julia Max (1,2) erbracht. 

Für besonderes Engagement wurden geehrt: Judith Bultschnieder (Medienscout), Carla Bultschnieder (Kanu-AG), Jakob Grochtmann (Schülersprecher u. SV-Team), Hannah Kipp (Besonderer Einsatz für das Projekt „Schule ohne Rassismus“), Malin Löhner (Technikschülerin u. Medienscout), Nico Meyer (Technikschüler), Benedikt Ritterbach (Technikschüler/Medienscout u. Kanu-AG) Björn Sutthoff (Medienscout). 

Aus dem Corona-Hilfsfond der Stadt Rheda-Wiedenbrück gibt es für den Abijahrgang 21 eine Spende in Höhe von 2000 Euro, die Bürgermeister Theo Mettenborg mit seiner Videobotschaft überreichte.

Die Zeugnisübergabe fand in zwei identischen Etappen statt, um die maximal zulässige Personenzahl nicht zu überschreiten. Alle Teilnehmenden mussten entweder gegen Corona geimpft, getestet oder genesen sein.

Immerhin konnte am Folgeabend eine stufeninterne Abifeier, zu der auch die Lehrkräfte eingeladen waren, steigen. Der traditionelle Abiball fiel allerdings aus.
Die Elternvertreterin Marion Zopp sprach als stolze Mutter („unter diesen Bedingungen hätte ich das Abi nicht geschafft“) und zitierte in der Hoffnung auf die Rückkehr zur Normalität Sarah Connors Song „Bye bye“: „Und dann feiern wir 'ne fette Party. Laden alle unsre Freunde ein. Steh'n extra ganz dicht beieinander. Und stoßen an aufs Zusammensein.“ 

Abiturienten des Ratsgymnasiums 2021:
Isabel Alke, Muhammed Altunyay, Mathilda Appel, Annika Arndt, Nele Barwich, Paulina Baumhüter, Maja Sofie Berken, Linn Bönhoff, Elena Bretschneider, Leonard Brinkmeier, Lukas Brünjes, Nienke Bruns, Mischa Buch, Kirsten Bünte, Carla Bultschnieder, Judith Bultschnieder, Nina Dammann, Julia Eckervogt, Chiara-Marie Erbe, Marit Focken, Maxima Friesen, Julia Gemkow, Johanna Gerks, Samuel Gök, Jakob Grochtman, Moritz Güth, Nils Hahne, Paul Hartwig, Tabea Haun, Carina Huber, Jonathan Hunold, Matteo Illing, Nele Jakuschona, Clara-Luisa Jehn, Nils Kaul, Marcel Kedik, Hannah Kipp, Isabel Kipp, Theresa Knäuper, Marie Kuhn, Erik Lachowezki, Justin Ladwig, Tabea Langert, Kilian Linnemann, Linus Linnemann, Malin Löhner, Fynn Legolas Lohmann, Julia Max, Julius Mecklinger, Felix Melcher, Nico Meyer, Lisa Marie Micke, Kevin Moor, Jessica Negt, Tim Niewöhner, Felicia-Adriana Olariu, Pauline Pabel, Levin Pechstedt, Sila Pehlivan, Johanna Rawe, John Rees, Pascal Rehkemper, Malte Reichow, Marko Reinker, Damian Reisewitz, Benedikt Ritterbach, Maximilian Rodax, Linus Rottkemper, Tim Sanke, Lana Marie Savic, Michael Schendelmann, Jan Schiebe, Sara Schlautmann, Kathariana Schnauber, Ben Schojohann, Cosima Schrickel, Janine Schulz, Tessa Simora, Paulina Specht, Felix Sternberg, Aleksandra Stippa, Ole Stollmeier, Nils Ströker, Madeleine Surmann, Björn Sutthoff, Annika Terhörst, Nele van Almsick, Enrico Wall, Justus Weber, Katharina Westermann, Lars Wittenbrink, Henric Wulff, Maximilian Zopp.

Text und Fotos: Ratsgymnasium

Meistgelesene Artikel

Cordula Stratmann und Bjarne Mädel gemeinsam in der Stadthalle
Wusstest du das?

„Sie mich auch! Die hohe Kunst der Beleidigung“ am 7. Dezember in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
musica da camera: Genussvolle Hörerlebnisse in der Orangerie
Veranstaltung

Am 19. Oktober startet die Reihe der klassischen Musik

weiterlesen...
Ausbildungsstart in den Pro Arbeit-Werkstätten
Für die Karriere

Jetzt bereits für 2024 bewerben!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kranke Modehunde? Forscher prangert Zucht-Trends an
News aus der Welt

Kurznasige Möpse mit Atemnot, Krebs in frühen Jahren: Viele Hunde entwickeln rassebedingt gesundheitliche Probleme. Tierpathologe Achim Gruber nennt sie «Geschundene Gefährten». Was muss sich ändern?

weiterlesen...
Das Erbe der DDR: Von Ampelmännchen bis Halloren-Kugeln
News aus der Welt

Trabis kennt jeder, wenn es um die DDR geht. Aber was ist mit dem kürzeren Abitur und Broilern? Auch nach der deutschen Wiedervereinigung vor genau 33 Jahren lebt ein Teil der DDR weiter.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie