22. November 2017 / Allgemeines

24. Feuerwehr-Grundlehrgang erfolgreich abgeschlossen

Rheda-Wiedenbrück, 22 junge Feuerwehrfrauen und –männer bestehen anspruchsvollen Truppmann

24. Feuerwehr-Grundlehrgang erfolgreich abgeschlossen

22 junge angehende Helfer im Dienste der Allgemeinheit  wurden mit umfangreichem Grundwissen ausgestattet. Zukünftig werden die fünf Frauen und siebzehn Männer die Löschzüge im Stadtgebiet Rheda-Wiedenbrück, Herzebrock und Langenberg als weitere Einsatzkräfte verstärken. Nunmehr zum 24. Mal haben 18 Führungskräfte der Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück und dem diesjährigen Lehrgangsleiter Jürgen Böckmann ein umfangreiches Lehrprogramm erstellt und vermittelt. Das größte Pensum trugen dabei die interessierten Feuerwehrleute. In der Zeit von Mitte April bis Mitte Juni und vom 20. September bis 21.Oktober, aufgeteilt in 4 Module, wurden theoretische, wie auch praktische Grundregeln wie auch Vorgehensweisen vorgestellt.

Dabei bestanden bereits im Sommer alle Teilnehmer die Zwischenprüfung. Während des gesamten Lehrgangs standen Themen wie Rechtsgrundlagen, Unfallverhütungsvorschriften, Brand- und Löschlehre, Verhalten im Einsatz, Fahrzeug- und Gerätekunde, Rettungstechniken bei Brand- und technischen Hilfeeinsätzen, Mechanik, Gefahren an der Einsatzstelle und eine der Feuerwehrdienstvorschriften (FwDV3) „Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“ im Fokus der Ausbildung. Außerdem wurden Bereiche der Ersten Hilfe wie auch der Einsatznachsorge durch den Fachberater der Seelsorge vermittelt.

Ende Oktober war es dann so weit. Die Abschlussprüfung in Theorie und Praxis stand vor der Tür. Dazu traf man sich morgens beim Löschzug in Rheda. Teil dieser Prüfung war zuerst die Abfrage des theoretisch vermittelten Stoffes. Im Anschluss wurde ein ausgedehnter Wohnungsbrand angenommen. Aus dem Gebäude wurden vermisste Personen u.a. über die Drehleiter (Bild in der Bildergalerie) gerettet. Das Feuer wurde durch sowohl durch einen Innen- wie auch Außenangriff bekämpft. Damit die eingesetzten Trupps ausreichend mit Wasser versorgt werden konnten wurde eine Wasserversorgung über einen Unterflurhydranten aufgebaut. Auch die mit der praktischen Prüfung gestellten Aufgaben haben alle Teilnehmer erfolgreich absolviert.

Nach der Rücknahme der in Stellung gebrachten Mittel und Rückkehr an den Standort konnte bereits allen Absolventen gratuliert werden. Im Anschluss saßen Ausbilder und Lehrgangsteilnehmer noch eine Zeitlang zusammen, dabei fanden sich Lehrgangsleitung und die Teilnehmer des Lehrgangs auch zu nachfolgenden Gruppenbild zusammen.

Alle Löschzüge der Stadt Rheda-Wiedenbrück freuen sich nach wie vor über neue Interessenten. Schon heute stehen die nächsten Termine für den 25. Lehrgang im Jahr 2018 fest. Hinter den vorgenannten Themen stehen jede Menge interessante Übungen und praktische Einsätze. Feuerwehr ist schon lange nicht mehr nur noch Löschen von Bränden oder Menschenrettung, sondern in vielerlei Hinsicht insbesondere die Technische Hilfen stehen dabei im Vordergrund. Einblick in dieses breite Spektrum kann jeder an seinem Standort der Feuerwehr in Batenhorst, Lintel, Rheda, St.Vit und Wiedenbrück erhalten. Außerdem finden Interessenten auch Kontaktmöglichkeiten unter www.feuerwehr-rheda-wiedenbrueck.de.

Ehrenamtliches Engagement wird allenthalben großgeschrieben und ist wichtiger denn je, wir benötigen weitere tatkräftige Unterstützung an allen Standorten unserer Feuerwehr. Zögern Sie nicht am aktiven Dienst teilzunehmen und Mitglied einer tollen Gemeinschaft zu werden. Neubürger unserer Stadt haben hier auch die Möglichkeit freundschaftlichen Anschluss zu finden.

 

gez. Jörg Krammenschneider

Meistgelesene Artikel

Streetfood-Markt auf dem Doktorplatz in Rheda
Kulinarisch genießen

An diesem Wochenende findet jede:r sein neues Lieblingsessen und -getränk!

weiterlesen...
Bring Farbe in Dein Leben mit Deinem neuen Job!
Job der Woche

Werde ein Teil von Stil & Blüte in Rheda

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rentner sammelt Zehntausende Plastiktüten
News aus der Welt

Rund 60.000 Stück lagert er in seinem Keller. Wofür früher wenig Geld bezahlt werden musste, ist heute deutlich teurer.

weiterlesen...
Pilot stirbt bei Segelflugzeug-Absturz in Wohngebiet
News aus der Welt

Am Pfingstsonntag schrammt plötzlich ein Kleinflugzeug an einem Haus entlang. Für den Piloten kommt jede Hilfe zu spät. Vieles ist zunächst noch unklar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie