10. Juni 2023 / Aktueller Hinweis

Oberflächenbehandlung zahlreicher Straßen in Rheda-Wiedenbrück

Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer sich an die Beschilderungen zu halten

Ab Montag, 12. Juni, werden Risse und Löcher in asphaltierten Fahrbahnen durch eine Fachfirma instandgesetzt. Die Risse werden mit einer Bitumenemulsion vergossen. Anschließend wird Edelsplitt aufgebracht. Der überschüssige Splitt wird nach rund zwei Wochen abgefegt.
 
Die Fahrbahnsanierung mit Splitt ist besonders kostengünstig und hat den weiteren Vorteil, dass der Verkehr auf der Straße weiterlaufen kann. Voraussetzung ist, dass alle Verkehrsteilnehmer vorsichtig und rücksichtsvoll mit dieser Situation umgehen. In den betroffenen Straßenabschnitten werden zuvor Halteverbotsschilder aufgestellt. Es wird gebeten, sich an diese Beschilderung zu halten, damit die betroffenen Straßen vollständig saniert werden können.

Quelle: ©Stadt Rheda-Wiedenbrück
Bild: ©unsplash.com/Anja Bauermann

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

30-Grad-Hitze: Wie war das früher eigentlich?
News aus der Welt

Manche meinen, Sommertage mit 30 Grad und mehr habe es schon vor Jahrzehnten regelmäßig gegeben. Ein Blick in die Daten zeigt das wahre Bild.

weiterlesen...
Innenministerkonferenz will kein weitreichendes Böllerverbot
News aus der Welt

Für die einen sind Feuerwerkskörper in privater Hand ein Ärgernis. Andere berufen sich auf Traditionen - etwa zu Silvester. Ein Vorstoß für strenge Regeln stößt bei der IMK auf wenig Resonanz.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Grundsicherung statt Bürgergeld“
Aktueller Hinweis

Fachforum diskutiert zur Zukunft der Arbeitsmarktpolitik

weiterlesen...
AZUBI-TAGE+ in Verl am 13. und 14. Juni
Aktueller Hinweis

Ausbildung, Studium, Praktikum & Umschulung!

weiterlesen...