26. September 2024 / Aktueller Hinweis

Fahrradtag 2024 am Einstein: Neue Rekorde

„Mein Fahrrad als Verkehrsmittel“

Fahrradtag 2024 am Einstein: Neue Rekorde

Fahrradtag am Einstein - ein Tag ganz im Zeichen des Hauptverkehrsmittels der Schülerinnen und Schüler.  Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 am Einstein-Gymnasiumließen ihre gewohnten Lernutensilien zuhause und kamen stattdessen mit Fahrrad, Helm und jeder Menge Vorfreude in die Schule und wurden durch ein kompaktes und abwechslungsreiches Programm rund um das Thema „Mein Fahrrad als Verkehrsmittel“ geführt, welches von LehrerInnen des EG, aber auch von externen Partnern begleitet wurde.

So gab es nach dem Fahrradparcours, auf dem Geschicklichkeit und Gleichgewicht gefragt waren und der von den Sporthelfern unter Anleitung von Herrn Crass ausgearbeitet wurde, eine Mitmachstunde der Fahrschule Kirchner aus Rheda, bei welcher die Kinder begeistertauch im Fahrschulwagen Platz nehmen durften. Hier konnten sie hautnah erleben, was ein toter Winkel ist und Einblicke in die Sicht eines Autofahrers gewinnen, sowie die Gefahren im Straßenverkehr unseres Schulumfeldes kennenlernen.

Die Verkehrsunfallprävention der Polizei Gütersloh mit Alexander Hüske sensibilisierte für die Gefahren im Straßenverkehr und bot eine Kontrolle der schülereigenen Fahrräder an. Auch eine Physikstunde mit Herrn Westermann genossen die Sechser und lernten im praktischen Wettbewerb den Zusammenhang zwischen Reaktions-, Brems- und Anhalteweg sowie die Eigenheiten der Fahrradelektrik kennen. Der hausinterne Schulsanitätsdienst unter der Federführung von Herrn Bertelsmeier brachte den Kindern das Verhalten bei Unfällen näher und bot eine Mitmachstunde zu den lebenswichtigen Sofortmaßnahmen am Unfallort an. Ein Fahrradparcours zu den Themen Handling und Balance boten Herr Crass, Herr Oesterschlink und die Sporthelfer an, hier wurden durch Timo Horns, Constantin Dirk und Elias Dempki alte Rekorde gebrochen. Bei der anschließenden Theorieprüfung konnten die Kinder nun zeigen, was sie gelernt hatten. Hier holte die Klasse 6c den Pokal.

Für die jungen Einsteiner war dies ein abwechslungsreicher Tag bei bestem Herbstwetter, der hoffentlich dazu beiträgt, dass sie sich etwas sicherer in der gefahrreichen, sich stetig wandelnden Welt der Mobilität zurechtfinden.

Einstein-Gymnasium Rheda-Wiedenbrück
Fürst-Bentheim-Str. 60
33378 Rheda-Wiedenbrück

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Das Frühlingsfest „Rheda erblüht“
Aktueller Hinweis

Ein großes Kuchenbuffet und ein kleiner Basar erwartet Euch

weiterlesen...
Schmuck für den Osterstrauß selber basteln
Für die ganze Familie

Bastelanleitung für Osteranhänger

weiterlesen...
Ristorante Rinaldi öffnet zu Ostern und Muttertag
Aktuell

Italienischer Genuss im Herzen von Wiedenbrück!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wenn das eigene Gesicht in KI-Pornos auftaucht
News aus der Welt

Gesicht geklaut und gedemütigt: Immer mehr Frauen und Mädchen werden Opfer von Deepfake-Pornos. Was Betroffene tun können und warum die Rechtslage laut Experten lückenhaft ist.

weiterlesen...
Chinesische Roboter laufen Halbmarathon gegen Menschen
News aus der Welt

Selbstständig laufende Roboter - fast wie Menschen: In Peking wollen Chinas Hightech-Startups bei einem Halbmarathon zeigen, was ihre Technik gegen den Menschen drauf hat. Wer macht das Rennen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sicherheit im Straßenverkehr
Aktueller Hinweis

Fahrradkurs für zugewanderte Frauen: Mehr Mobilität und Selbstvertrauen bei Pro Arbeit

weiterlesen...
Sieben „Quereinsteiger“ finden ihren Weg in die Pflege
Aktueller Hinweis

Prämierter Zertifikatskurs der Diakonie-Akademie erleichtert berufliche Umorientierung

weiterlesen...