14. September 2020 / Aktuell

MOVE ist der große Gewinner

Kommunalwahl in Rheda-Wiedenbrück

Kommunalwahl RHWD 2020

Bei den Kommunalwahlen in Rheda-Wiedenbrück gab es mit der erst vor einigen Monaten gegründeten Wählergemeinschaft „move" eine Riesensensation.
Mit überwältigenden 21,87 % der Wählerstimmen ist man direkt zweitstärkste Kraft im Stadtrat.

Die CDU verlor im Vergleich zur letzten Kommunalwahl 2014 18,96 % und kommt nun auf 31,42 %. Das bedeutet, den Verlust der absoluten Mehrheit im Stadtrat
Die SPD liegt jetzt nur noch bei 11,15 %. Das heißt ein Verlust von 11,63 %.
Die GRÜNEN steigern sich auf 19,96 %. Ein Plus von 6,01 %.
Die FDP gewinnt leicht und kommt 6,85 %.

Sitzverteilung im neuen Stadtrat:

  • CDU: 17 Sitze (2014: 20)
  • move: 11 Sitze (2014: 0)
  • GRÜNE: 10 Sitze (2014: 5)
  • SPD: 6 Sitze (2014: 9)
  • FDP: 4 Sitze (2014: 2)
  • FWG: 2 Sitze (2014: 1 )
  • DIE LINKE: 1 Sitz (2014: 1)
  • AfD: 1 Sitz (2014: 0)

Bürgermeister Theo Mettenborg ist mit 61,22 % der Stimmen wiedergewählt worden und geht damit in seine 3. Amtszeit.

Hier gibt es alle Daten zur Kommunalwahl:
https://wahlen.regioit.de/2/km2020/05754028/html5/index.html

Meistgelesene Artikel

Cordula Stratmann und Bjarne Mädel gemeinsam in der Stadthalle
Wusstest du das?

„Sie mich auch! Die hohe Kunst der Beleidigung“ am 7. Dezember in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
musica da camera: Genussvolle Hörerlebnisse in der Orangerie
Veranstaltung

Am 19. Oktober startet die Reihe der klassischen Musik

weiterlesen...
Ausbildungsstart in den Pro Arbeit-Werkstätten
Für die Karriere

Jetzt bereits für 2024 bewerben!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kranke Modehunde? Forscher prangert Zucht-Trends an
News aus der Welt

Kurznasige Möpse mit Atemnot, Krebs in frühen Jahren: Viele Hunde entwickeln rassebedingt gesundheitliche Probleme. Tierpathologe Achim Gruber nennt sie «Geschundene Gefährten». Was muss sich ändern?

weiterlesen...
Das Erbe der DDR: Von Ampelmännchen bis Halloren-Kugeln
News aus der Welt

Trabis kennt jeder, wenn es um die DDR geht. Aber was ist mit dem kürzeren Abitur und Broilern? Auch nach der deutschen Wiedervereinigung vor genau 33 Jahren lebt ein Teil der DDR weiter.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auf Entdeckungsreise im Container zum Thema Respekt und Toleranz
Aktuell

Ausstellung ToleranzRäume eröffnet am 18. August

weiterlesen...
Digitalisierung für Spürhunde
Aktuell

Die Kreissparkasse Wiedenbrück unterstützt die Rettungshundestaffel Lippe-Ems mit einem Laptop

weiterlesen...