21. Februar 2022 / Aktuell

Mobile Impfstationen im März

Koordinierende Covid-Impfeinheit

von VS

Anfang März ist das Impf-Team des Kreises Gütersloh in Steinhagen und Harsewinkel unterwegs. Alle Personen ab 12 Jahren können sich dort impfen lassen.

Pressemitteilung des Kreises Gütersloh:

Die Koordinierende Covid-Impfeinheit des Kreises Gütersloh (KoCI) hat neue mobile Impfstationen im März geplant. Dort können sich alle Bürgerinnen und Bürger ab 12 Jahren spontan und ohne Termin ihre Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung geben lassen. Auch Viertimpfungen sind für bestimmte Personengruppen möglich: Über 70-Jährige und Personen mit einer Immunschwäche können den vierten Piks nach drei Monaten bekommen, das Personal im Pflegebereich nach sechs Monaten.
 
Das mobile Impf-Team ist im Februar noch ein Mal unterwegs: Am Samstag, 26. Februar, von 11:00 bis 15:00 Uhr im Verwaltungsgebäude an der Rathausstraße 36 in Rietberg.

Im März stehen bisher fünf Termine fest, davon drei bereits am ersten Märzwochenende. Am Freitag, 4. März, ist das Impf-Team von 15:00 bis 19:00 Uhr in der CJD Sekundarschule im Einsatz. Samstag, 5. März, können sich Impfwillige zwischen 11:00 und 15:00 Uhr im Rathaus in Steinhagen impfen lassen. Sonntag, 6. März, geht’s weiter nach Harsewinkel.
Alle geplanten Impfstationen finden Interessenten online unter www.kreis-guetersloh.de/impfung.

Das mobile Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger ab 12 Jahren. Mitbringen müssen Impfwillige auf jeden Fall ein Ausweisdokument und wenn möglich auch ihre elektronische Gesundheitskarte. Wer sich eine Folgeimpfung geben lassen möchte, muss seinen Impfpass dabei haben. Bei der Erstimpfung ist dies nicht zwingend erforderlich. Unter 16-Jährige müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Die sorgeberechtigte Person muss sich ebenfalls ausweisen können. Aus dem Dokument muss auch hervorgehen, dass sie und der oder die Minderjährige zusammen gehören.
 
Zum Einsatz kommen die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna und Johnson&Johnson. Impflinge unter 30 Jahren sowie Schwangere und Stillende erhalten den Impfstoff von Biontech/Pfizer, über 30-Jährige bekommen den Impfstoff von Moderna. Johnson&Johnson wird nicht an Frauen unter 40 Jahren verimpft.
  
Hinweis: Das Personal im Pflegebereich muss zur vierten Impfung eine Arbeitgeberbescheinigung mitbringen. Diese findet sich unter www.kreis-guetersloh.de/impfstelle

Bildquelle: ©Pixabay.com/KitzD66

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Ristorante Rinaldi öffnet zu Ostern und Muttertag
Aktuell

Italienischer Genuss im Herzen von Wiedenbrück!

weiterlesen...
Schmuck für den Osterstrauß selber basteln
Für die ganze Familie

Bastelanleitung für Osteranhänger

weiterlesen...
Sieben „Quereinsteiger“ finden ihren Weg in die Pflege
Aktueller Hinweis

Prämierter Zertifikatskurs der Diakonie-Akademie erleichtert berufliche Umorientierung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Irans Regierung: Mangelhafte Sicherheit führte zur Explosion
News aus der Welt

Eine verheerende Detonation in einem Containerhafen am Persischen Golf fordert mehr als 60 Tote und Hunderte Verletzte. Nun veröffentlicht die Regierung eine erste Einschätzung zur Ursache.

weiterlesen...
Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm
News aus der Welt

Plötzlich war der Strom weg: Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel sind von einem massiven Blackout betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt - aber es gibt bereits positive Neuigkeiten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kurzzeitige Sperrung auf der B64
Aktuell

Abfahrt Richtung Rheda am 23. April gesperrt

weiterlesen...
Ristorante Rinaldi öffnet zu Ostern und Muttertag
Aktuell

Italienischer Genuss im Herzen von Wiedenbrück!

weiterlesen...