4. Mai 2021 / Aktuell

Missverständnisse im Impfzentrum Kreis Gütersloh

Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger gefragt

Impfzentrum Kreis Gütersloh

In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu Missverständnissen und Fehlinformationen rund um den Ablauf im Impfzentrum des Kreises Gütersloh. Einige Bürgerinnen und Bürger des Kreises beschwerten sich auch über lange Wartezeiten. Der Leiter des Impfzentrums Bernhard Riepe spricht jetzt die häufigsten Probleme an und klärt offene Fragen. 

Warteschlange trotz Impftermin

Am Impfzentrum des Kreises kann es zu Wartezeiten und somit auch zu Warteschlangen vor der Eingangstür kommen. Das hat nicht nur damit zu tun, dass viele Personen viel zu früh zu ihrem Impftermin kommen. Insbesondere dauere es so lange, weil jeder dritte Impfling einen Sonderfall klären wolle, so Riepe. Unvollständige Angaben, Impfungen von Begleitpersonen, die nicht impfberechtigt sind und Terminverschiebungen sind nur ein paar Beispiele, die dazu führen, dass Warteschlangen entstehen.

Sobald die maximale Anzahl an Personen im Gebäude erreicht ist, gibt es einen Zugangsstopp. Erst wenn wieder Personen das Impfzentrum verlassen, können die nächsten Impflinge eingelassen werden. Eine Warteschlange sieht auch dann länger aus, weil zu Zeiten von Corona ausreichend Abstand gehalten werden muss.

„Es tut uns natürlich leid, dass manche Personen trotz Termin länger warten müssen“, beteuert Riepe. „Wir kümmern uns so gut es geht um die Wartenden und versorgen sie bei Bedarf mit Getränken.“

Terminabsagen

Seitdem auch einige Hausärzte im Kreis Gütersloh impfen können, buchen sich Impfwillige gleich zwei Termine – bei ihrem Hausarzt und im Impfzentrum. Sie entscheiden sich für den frühesten Termin und nehmen den anderen Termin nicht mehr wahr – und sagen ihn auch nicht ab. Dabei spricht man von einer No-Show-Quote bei der Termine trotz Buchung nicht genutzt werden. „Bei uns liegt diese Quote zurzeit bei bis zu 150 Personen pro Tag“, so Riepe. „Das ist ärgerlich, weil dadurch andere impfwillige Personen den Termin nicht buchen können.“

Hinweis: Die Impftermine sind verbindlich und können nur im Notfall verschoben werden.

Nach einigen Rückmeldungen ist auch klar, dass sich die impfberechtigte Ü70-Gruppe bevorzugt bei ihrem Hausarzt impfen lassen möchte. Deshalb buchen nur wenige einen Termin im Impfzentrum über die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe. Riepe: „Es ist schade, dass wir unseren Auftrag des Impfens nicht optimal erfüllen können, wenn in der Woche mehrere hundert Termine frei bleiben.“ Momentan werden täglich zwischen 1.200 und 1.400 Personen im Impfzentrum geimpft – möglich wären aber rund 2.000 Impfungen. In einer Lagebesprechung des Kreises Gütersloh wurde am Montag, 3. Mai, beraten, welche Personengruppen aus der Priorisierungsgruppe 3 jetzt angesprochen werden, um die Kapazitäten des Impfzentrums auszuschöpfen. „Wir würden gerne mehr impfen. Wir müssen uns aber auch an die Coronaimpfverordnung und die Priorisierungsgruppen halten. Klar ist, dass bei uns kein Impfstoff weggeschmissen wird“, stellt Riepe klar.

Begleitpersonen 

Es ist vermehrt vorgekommen, dass Eltern ihre Kinder mit zum Impftermin bringen. „Kinder haben aufgrund des Infektionsrisikos nichts im Impfzentrum zu suchen. Bitte kümmern Sie sich um die Betreuung Ihrer Kinder und bringen Sie sie nicht mit zum Impftermin“, appelliert der Leiter des Impfzentrums an die Eltern.

Auch andere Impflinge bringen Begleitpersonen mit auf die sie nicht angewiesen sind. Diese sollen jedoch im Auto oder auf dem Parkplatz warten und nicht die Zahl der Personen im Impfzentrum erhöhen.

Positive Rückmeldungen

„Trotz allem freuen wir uns sehr über die positiven Rückmeldungen, die wir erhalten und auch in der Zeitung lesen“, so Riepe. „Wir haben eine wichtige Aufgabe, die wir gerne erfüllen. Diese können wir mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger noch besser erfüllen.“

Quelle und Foto: Kreis Gütersloh

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst.
Polizeimeldung

Kriminalität Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst. Aus dem Ortsteil...

weiterlesen...
Neuer Hotspot: Balkan Bistro im Kreis Gütersloh
Kulinarisch

Das neue Originals burek & more Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Sparfüchse und Schnäppchenjäger aufgepasst!
Für die ganze Familie

Unschlagbar: Doppi's Sonderposten in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Flughafen Heathrow: Betrieb soll wieder starten
News aus der Welt

Stundenlang steht Europas größter Flughafen wegen eines Stromausfalls still. Zehntausende Passagiere sind betroffen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

weiterlesen...
Entsetzen nach mutmaßlichem Rennen - Zwei Frauen sterben
News aus der Welt

In Ludwigsburg liefern sich zwei Fahrzeuge wohl ein Rennen in Richtung Autobahn, das in einer Katastrophe endet: Zwei unbeteiligte junge Frauen sterben. Einer der Fahrer ist noch immer flüchtig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Exklusiver Küchensonderverkauf in Rheda-Wiederbrück!
Aktuell

Vom 19. bis 22. März 2025 bei Küchen Schmidt

weiterlesen...
Neue Studie zeigt Potenzial der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke für Güterverkehr
Aktuell

Reaktivierung der Bahnstrecke könnte Verkehr entlasten und CO₂-Ausstoß senken

weiterlesen...