20. September 2022 / Vollzeit

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (Falleingangsmanagement)

Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück

Rheda-Wiedenbrück ist ein modernes, wirtschaftlich aufstrebendes Mittelzentrum mit rund 49.800 Einwohnern und liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung an der Schnittstelle zwischen den Regionen Ostwestfalen, Münsterland und Ruhrgebiet. Neben der Attraktivität als naturnaher Wohnstandort mit Naturschutzgebieten, der bekannten Flora-Westfalica und zwei historischen Altstädten bietet die Stadt Rheda-Wiedenbrück zahlreiche Freizeit- und Kulturangebote sowie eine breite Bildungslandschaft. 

Wir als Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück sind ein serviceorientierter Dienstleister und stellen uns aktiv den spannenden Zukunftsthemen im digitalen Zeitalter. Unsere Mitarbeitenden sind unsere wertvollste Ressource! Als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir Sie bei der Vereinbarkeit von beruflichem Engagement sowie privaten Belangen. 

Der Fachbereich Jugend, Bildung und Sport zielt darauf, die Interessen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Rheda-Wiedenbrück durch bedarfsorientierte Angebote zu stärken, soziale Gerechtigkeit zu fördern und vielfältige Bildungs- und Entwicklungschancen in Rheda-Wiedenbrück zu ermöglichen. In der hier verorteten Abteilung ‚Allgemeiner Sozialer Dienst‘ (ASD) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in
(Falleingangsmanagement)

zu besetzen.

Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Qualifikationen bis zur Entgeltgruppe S14 TVöD-SuE. 

Mit dem in Kraft treten des Landeskinderschutzgesetzes NRW wird den Jugendämtern durch die damit einhergehende personelle Aufstockung die Möglichkeit gegeben, Kooperationen im Kinderschutz auszubauen, einheitliche Mindeststandards und eine fortlaufende Qualitätsentwicklung vor Ort in Kinderschutzverfahren zu gewährleisten.  Dazu soll unser ASD-Team durch eine Fachkraft „Falleingangsmanagement“ (FEM) personell aufgestockt werden, die in der Bearbeitung von Kinderschutzverfahren gestärkt wird und im Rahmen des FEM eng mit den angesiedelten Fachstellen kooperiert. Das FEM bildet die Schnittstelle zwischen Bürger*innen und dem ASD und unterstützt den ASD in organisatorischer sowie verwaltungstechnischer Hinsicht. Zudem verweist sie bei Bedarf an andere zuständige Stellen innerhalb oder außerhalb der Dienststelle.

Was sind Ihre Aufgaben?

  • zentrale Ansprechpartner*in für alle Erstkontakte und Vorsprachen ohne Terminierung
  • erste Zuständigkeitsklärung gem. § 86 ff SGB VIII
  • Prüfung der Dringlichkeit von Anliegen/ Anfragen/ Kontaktaufnahmen bei Eingang von Hinweisen auf Kindeswohlgefährdung. Bei Bedarf sofortige Einleitung einer kollegialen Beratung, Information an zuständige Bezirkssozialarbeiter*innen bei Eingang bedeutsamer Gerichtssachen, einschließlich der Anlage von Fallakten
  • Erstberatung gem. §§ 16,17,18 SGB VIII, Sachverhaltsklärung zum Anliegen und eines Hilfebedarfes sowie entsprechende Weiterleitung an eine Erziehungsberatungsstelle oder den ASD
  • Umsetzung von Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche bei Kindeswohlgefährdung
  • Dokumentation, Aktenführung

Was ist Ihr Profil?

  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Sozialwesen (Diplom/FH oder Bachelor mit staatlicher Anerkennung) oder Vergleichbares
  • mehrjährige Erfahrung in den Hilfen zur Erziehung und im Kinderschutz
  • zugewandte und akzeptierende Haltung den Bürger*innen gegenüber, Empathie
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit 
  • Konflikt- und Handlungsfähigkeit sowie Belastbarkeit
  • Kooperationsbereitschaft innerhalb des ASD und mit anderen Abteilungen innerhalb der Verwaltung sowie außerhalb der Verwaltung
  • selbständige Arbeitsweise sowie zielgenaue Setzung von Prioritäten
  • gute EDV-Kenntnisse (insb. des Microsoft-Office-Paketes) 
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst des Jugendamtes
  • Führerschein der Klasse B
  • vorteilhaft sind Erfahrungen als Fachkraft gem. § 8a SGB VIII sowie spezifische Grundkenntnisse der Arbeitsbereiche ASD, Pflegekinderdienst, Eingliederungshilfe gem. § 35a SGB VIII, Fachstelle - unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Hilfen für junge Volljährige, Frühe Hilfen oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen

Was bieten wir Ihnen?

  • ein unbefristetes und sicheres Arbeitsverhältnis
  • verantwortungsvolle Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. durch Telearbeit und mobile Arbeit, Ermöglichung diverser Teilzeitmodelle, etc.
  • Angebote zur fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • betriebliche Alters- bzw. Zusatzversorgung
  • strukturierte Einarbeitung durch ein erfahrenes Team
  • kontinuierliche Weiterentwicklung der ASD-Fachstandards mit dem Team
     

Chancengleichheit gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem Landesgleichstellungsgesetz gehört zu unserer gelebten Personalpolitik. 

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 10.10.2022 über das Stellenportal von Interamt.de. Hier online bewerben!

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen die Fachbereichsleitung des Fachbereiches Jugend, Bildung und Sport Dr. Ina Epkenhans-Behr, Tel.: 05242/963-570, gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Marie Biermann, Abteilungsleitung Personalwesen, Telefon 05242/963-201, wenden.

Ihr Ansprechpartner:

Dr. Ina Epkenhans-Behr
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Ina.Epkenhans-Behr@rh-wd.de
+495242963570

Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück

Dir gefällt der Job?
Dann schau Dir hier genauere Informationen zum Unternehmen an!

Ihr Einsatzort

Um die Karte ansehen zu können, müssen Daten von externen Dienstanbietern (hier Google Maps) geladen werden. Dazu müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung geben.

Einstellungen aufrufen

Weitere Jobangebote von Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück

  • 17. November 2023
  • Teilzeit- Job

Schülerlotse*in Pius Schule Rheda-Wiedenbrück

Stelle Schülerlotse*in zu sofort für die Pius Schule Rheda-Wiedenbrück zu besetzen
mehr erfahren...

Ihr Stellenangebot fehlt auf Mein Rheda-Wiedenbrück App?

Weitere Jobangebote der Kategorie Vollzeit

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w/d)
  • 12. April 2021

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w/d)

Bewerben Sie sich jetzt!
mehr erfahren...
Initiativbewerbung (M*)
  • 31. Mai 2021

Initiativbewerbung (M*)

*großes M für Mensch. Denn es sind immer Menschen, die wir suchen!
mehr erfahren...
  • 3. Januar 2022

Referenten (m/w/d) für eine Vollzeitstelle

Jugendbildung – Schwerpunkt Internationale Begegnungsarbeit
mehr erfahren...
Teile diese Stellenanzeige