7. Juli 2022 / Ausbildungsplätze

Ausbildung als Notfallsanitäter*in

Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück

Du hast Freude und Interesse an der Rettung und der Unterstützung von Menschen?

Dann ist die Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in vielleicht genau das richtige für Dich. Die Ausbildung stellt die höchste nichtärztliche Qualifikation des Rettungsdienstpersonals dar. Bei Notfallrettungen ist die*der Notfallsanitäter*in also verantwortlich für die präklinische Versorgung der verletzten oder erkrankten Person.

Diese Ausbildung löst die bisherige Berufsausbildung Rettungsassistent*in ab und umfasst vielfältige medizinische und rechtliche Inhalte, um Dich für die zahlreichen Aspekte der Notfallversorgung von Patienten mit und ohne ärztlicher Unterstützung zu wappnen. Die Ausbildung ist abwechslungsreich und hält jeden Tag eine neue und spannende Situation für Dich bereit.

Bei der Stadt hat doch niemand Zeit...
und das mit Grund. Weil wir uns nicht mit Nebensächlichkeiten beschäftigen und Leben retten, für uns und unsere Stadt.

Wir als Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück sind ein serviceorientierter Dienstleister und stellen uns aktiv den spannenden Zukunftsthemen im digitalen Zeitalter. Die Menschen in unserer Stadt, sowie die vor Ort ansässigen Unternehmen, stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.

Etwa 30 Auszubildende in den verschiedensten Ausbildungsberufen sind derzeit Teil unseres Teams und helfen mit, diesen Anspruch zu verwirklichen.

Eine Beschäftigung bei der Stadt ist nicht nur ein Job. Es ist eine Aufgabe. Dazu brauchen wir Menschen, die etwas bewirken wollen und gerne Verantwortung übernehmen.

Unsere Mitarbeitenden sind unsere wertvollste Ressource! Als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir dich bei der Vereinbarkeit von beruflichem Engagement sowie privaten Belangen.
 

Einstellungsvoraussetzung:
Fachoberschulreife, vergleichbarer Schulabschluss oder Berufsschulreife mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung; gesundheitliche Eignung; Führerschein Klasse B

Ausbildungsdauer und -beginn:
3 Jahre, beginnend jeweils zum 1. September des Einstellungsjahres

Ausbildungsinhalte:
Die Ausbildung erfolgt abwechselnd in Fachlehrgängen, Abschnitten in der Rettungswache und in Abschnitten in Krankenhäusern.

Die praktische Ausbildung beinhaltet u.a. lebensbedrohliche Zustände zu erkennen und zu bewerten sowie lebensrettende Maßnahmen einzuleiten, die Einsatzbereitschaft unterschiedlicher Rettungsmittel herzustellen und zu verwalten, Krankentransporte durchzuführen, bei Notfalleinsätzen zu assistieren und erweiterte notfallmedizinische Maßnahmen durchzuführen. Zusätzlich lernen Sie das Unterstützen und Beraten von Patient*innen, Angehörigen, Kolleg*innen sowie Dritten.

Die theoretische Ausbildung findet im Studieninstitut Westfalen-Lippe in Bielefeld statt. Dabei wird Ihnen erforderliches theoretisches Wissen zu vielen Themen der allgemeinen und insbesondere der Notfallmedizin vermittelt. Themenbereiche sind u. a.:

  • Notfallsituationen bei Menschen aller Altersgruppen sowie Gefahrensituationen erkennen, erfassen und bewerten,
  • rettungsdienstliche Maßnahmen und Maßnahmen der Gefahrenabwehr auswählen, durchführen und auswerten,
  • bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken, lebenserhaltende Maßnahmen und Maßnahmen zur Abwendung schwerer gesundheitlicher Schäden bis zum Eintreffen des Notarztes*der Notärztin oder dem Beginn einer weiteren ärztlichen Versorgung durchführen.

    Nähere Informationen zum Studieninstitut findest Du hier.


Ausbildungsvergütung:

Schon im ersten Jahr der Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit ca.1.190,00€ und hast einen Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen.

Du bringst mit...
... Motivation und Teamgeist
... Einfühlungsvermögen
... psychische und physische Belastbarkeit
... Verantwortungsbewusstsein

Wir bringen mit...
...eine qualifizierte Ausbildung
...Vermittlung umfassender Kompetenzen zur eigenverantwortlichen Durchführung notfallmedizinischer Versorgung
...abwechslungsreiche Arbeit


Chancengleichheit gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem Landesgleichstellungsgesetz sowie Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehören zu unserer gelebten Personalpolitik.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Wenn...
... Du Action brauchst ...
... Du Leben retten möchtest...
... Du gerne anderen Menschen hilfst...
... Du psychisch sehr stabil bist...

...ist der Job perfekt für Dich!

Hast Du auch keine Zeit?
Bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung als Notfallsanitäter*in bei der Stadt Rheda-Wiedenbrück! Alle Infos zur Bewerbung findest Du auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Dich!

Hast du Fragen?
Für nähere Auskünfte stehen Dir Herr Goerke, Abteilungsleitung der Abteilung Feuerwehr und Rettungsdienst (Tel. 05242/9021-210 oder Matthias.Goerke@rh-wd.de) oder Frau Herrmann, Ausbildungssachbearbeitung, Tel.: 05242/963-203 gerne zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner:

Selina Herrmann
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Selina.Herrmann@rh-wd.de
+495242963203

Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück

Dir gefällt der Job?
Dann schau Dir hier genauere Informationen zum Unternehmen an!

Ihr Einsatzort

Um die Karte ansehen zu können, müssen Daten von externen Dienstanbietern (hier Google Maps) geladen werden. Dazu müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung geben.

Einstellungen aufrufen

Weitere Jobangebote von Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück

  • 1. Juni 2023
  • Verwaltung/öffentlicher Dienst

Technische Sachbearbeitung (m/w/d) (Architekt*in, Bauingenieur*in oder Bautechniker*in) Hochbau

Unbefristete Vollzeitstelle, Bewerbungsfrist bis 03.07.2023
mehr erfahren...
  • 19. Mai 2023
  • Aushilfe

Servicekraft (m/w/d) Bereich Freibäder Rheda-Wiedenbrück

Befristete Teilzeitstelle, Bewerbungsschluss 12.6.2023
mehr erfahren...
  • 19. Mai 2023
  • Verwaltung/öffentlicher Dienst

Fachbereichsleitung Stadtentwicklung (m/w/d)

Unbefristete Vollzeitstelle, Bewerbungsfrist bis 12.06.2023
mehr erfahren...

Ihr Stellenangebot fehlt auf Mein Rheda-Wiedenbrück App?

Weitere Jobangebote der Kategorie Ausbildungsplätze

Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
  • 31. Juli 2020

Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Jetzt schon für 2021 bewerben!
mehr erfahren...
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
  • 31. Juli 2020

Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Jetzt noch schnell bewerben!
mehr erfahren...
Ausbildung zum Maurer (m/w/d)
  • 25. November 2020

Ausbildung zum Maurer (m/w/d)

Bewirb Dich jetzt!
mehr erfahren...
Teile diese Stellenanzeige