7. Juli 2022 / Ausbildungsplätze

Ausbildung als Gärtner*in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück

Dir gefällt die Arbeit im Freien und Du hast Freude am Umgang mit Pflanzen und Technik? Du würdest gerne Außenanlagen gestalten und mit verschiedenen Materialien und Maschinen Ideen umsetzen? Es interessiert Dich, worauf beim Teichbau, beim Sportplatzbau oder beim Spielplatzbau zu achten ist?


Dann solltest Du über eine Ausbildung zum*zur Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau nachdenken. Die dreijährige duale Ausbildung bereitet Dich optimal auf eine vielseitige und interessante Tätigkeit vor.

Bei der Stadt arbeiten auch Outsider...
und das mit Stolz. Weil wir gerne an der frischen Luft arbeiten, für uns und unsere Stadt.

Wir als Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück sind ein serviceorientierter Dienstleister und stellen uns aktiv den spannenden Zukunftsthemen im digitalen Zeitalter. Die Menschen in unserer Stadt, sowie die vor Ort ansässigen Unternehmen, stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.

Etwa 30 Auszubildende in den verschiedensten Ausbildungsberufen sind derzeit Teil unseres Teams und helfen mit, diesen Anspruch zu verwirklichen.

Eine Beschäftigung bei der Stadt ist nicht nur ein Job. Es ist eine Aufgabe. Dazu brauchen wir Menschen, die etwas bewirken wollen und gerne Verantwortung übernehmen.

Unsere Mitarbeitenden sind unsere wertvollste Ressource! Als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir dich bei der Vereinbarkeit von beruflichem Engagement sowie privaten Belangen.

Einstellungsvoraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife.

Ausbildungsdauer und -beginn:
3 Jahre, beginnend jeweils zum 01. August des Einstellungsjahres.

Ausbildungsinhalte:
Die praktische Ausbildung erfolgt grundsätzlich in der Gärtnerei des Betriebs Bauhof der Stadt Rheda-Wiedenbrück. Zusätzlich werden externe Ausbildungsabschnitte in anerkannten Ausbildungsbetrieben des Garten- und Landschaftsbaus durchgeführt.

Die theoretische Ausbildung findet als Blockunterricht am Wilhelm-Normann-Berufskolleg in Herford oder am Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg in Münster statt. Darüber hinaus erfolgen überbetriebliche Lehrveranstaltungen als Blockunterricht in der Deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA) Westfalen-Lippe GmbH in Warendorf und im Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck. (Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der Landwirtschaftskammer)

Ausbildungsvergütung:
Schon im ersten Jahr der Ausbildung erhältst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit 1.060€ und hast einen Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen.

Du bringst mit...
... Motivation und Teamgeist 
... Selbstbewusstsein
... Flexibilität
…handwerkliches Geschick

Wir bringen mit...
... eine qualifizierte Ausbildung
... Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten
... abwechslungsreiche Arbeit
... ein nettes Team

Chancengleichheit gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem Landesgleichstellungsgesetz sowie Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehören zu unserer gelebten Personalpolitik.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Wenn...
…Dir schwere Arbeit nichts ausmacht
…Du gerne draußen bist
…Schmutz am Arbeitsplatz für Dich kein Problem ist
…Du einen grünen Daumen hast

...ist der Job perfekt für Dich!
 

Hast Du Fragen?
Selina Herrmann (Tel.: 05242/963-203 oder E-Mail: Selina.Herrmann@rh-wd.de) gibt gerne Auskunft.

Ihr Ansprechpartner:

Selina Herrmann
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Selina.Herrmann@rh-wd.de
+495242963203

Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück

Dir gefällt der Job?
Dann schau Dir hier genauere Informationen zum Unternehmen an!

Ihr Einsatzort

Um die Karte ansehen zu können, müssen Daten von externen Dienstanbietern (hier Google Maps) geladen werden. Dazu müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung geben.

Einstellungen aufrufen

Weitere Jobangebote von Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück

  • 6. Dezember 2023
  • Verwaltung/öffentlicher Dienst

Gleichstellungsbeauftragte

Unbefristete Vollzeitstelle, Bewerbungsfrist bis 18.12.2023
mehr erfahren...
  • 17. November 2023
  • Teilzeit- Job

Schülerlotse*in Pius Schule Rheda-Wiedenbrück

Stelle Schülerlotse*in zu sofort für die Pius Schule Rheda-Wiedenbrück zu besetzen
mehr erfahren...

Ihr Stellenangebot fehlt auf Mein Rheda-Wiedenbrück App?

Weitere Jobangebote der Kategorie Ausbildungsplätze

Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
  • 31. Juli 2020

Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Jetzt schon für 2021 bewerben!
mehr erfahren...
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
  • 31. Juli 2020

Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Jetzt noch schnell bewerben!
mehr erfahren...
Ausbildung zum Maurer (m/w/d)
  • 25. November 2020

Ausbildung zum Maurer (m/w/d)

Bewirb Dich jetzt!
mehr erfahren...
Teile diese Stellenanzeige